BEHANDLUNGEN
Unsere Formen der Behandlung.
Physiotherapie/Krankengymnastik kann Ihnen weiterhelfen bei:
- Arthrose in Knie / Hüfte / Schulter,
- Rückenschmerzen, egal ob Nacken, Brust- oder Lendenbereich
- nach Frakturen,
- bei Kiefergelenksproblematiken,
- Dauerkopfschmerzen,
- nach einem Schlaganfall,
- u. v. m. […]
Um eine bestmögliche Therapie für Sie zu finden, nehmen wir uns für eine ausführliche Anamnese Zeit und legen gemeinsam mit Ihnen die Ziele der Therapie fest. Außerdem beraten wir Sie auch, was Sie ggf. selber machen können, um Ihre Beschwerden zu verbessern.
>> mehr dazu
Leiden Sie unter:
- Merk- und Gedächtnisschwierigkeiten
- Bewegungseinschränkungen durch eine Erkrankung (z.B Schlaganfall)
- Orientierungsschwierigkeiten (neurologische Auffälligkeiten)
- Den Folgen einer Erkrankung/ Operationen der Hand, Fuß…
Zeigt Ihr Kind:
- Merk- und Konzentrationsschwierigkeiten
Gleichgewichtsproblemen - Verkrampfter oder zu erschwerter Stifthaltung (Feinmotorik)
- Unüberlegtes Handeln ohne nachzudenken
Aggressives verhalten - Tollpatschiges Auftreten (fängt, wirft Ball nicht angemessen)
Was ist ein psychisches Problem?
Leiden Sie in (1) bestimmten Situationen, bei (2) bestimmten Personen, bei (3) Entscheidungen oder Ereignissen unter unangemessen starken, belastenden Gefühlen wie:
- Angst,
- Panik,
- Ärger,
- Wut,
- Verzweiflung,
- Deprimiertheit oder
- Scham?
Für solche Lösungen ist eine Veränderung Ihres Erlebens und auch Ihres Verhaltens (Psychotherapie) notwendig.
ÜBER UNS
Das ist unser Team.
Fachbereiche
Orthopädie [KG. MT. CMD. MLD]
Frau Matthies ist seit 2009 zertifizierte Lymphdrainagetherapeutin und seit 2010 zertifizierte Manualtherapeutin. Weiterhin hat sie Fortbildungen aus dem Bereich der Osteopathie gemacht, u. a. Cranio-sacrale Therapie, Faszientherapie und Cranio- mandibuläre Dysfunktionen (Kiefergelenksbehandlung). Frau Matthies ist als Leitende Physiotherapeutin auf 35h angestellt.
Im Jahr 2009 hat er ein zweites Aufbaustudium zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten am Institut für kognitive Verhaltenstherapie aufgenommen und 2013 abgeschlossen. Seither arbeitet er selbstständig in einer Privatpraxis. Im Jahr 2015 wurde er zur vertragsärztlichen/ vertragspsychotherapeutischen Versorgung zugelassen und verfügt über zusätzliche Weiterbildungen in den Bereichen der Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie. Der Ausbau seiner wissenschaftlichen Qualität sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit liegt ihm am Herzen, so dass er als Dozent an der Hochschule Fresenius im Masterstudiengang „Pädiatrie" und Institut für kognitive Verhaltenstherapie den Bereich „psychometrische Testdiagnostik" lehrt.
Fachbereiche
Orthopädie [KG. MLD. MT.]
Frau Pastor hat im Jahr 2019 ihr Staatsexamen an der Hochschule Fresenius in Idstein im Bereich der Physiotherapie abgeschlossen. Noch im selben Jahr besuchte sie die Fortbildung für die Manuelle Lymphdrainage, die sie ebenfalls mit Zertifikat abschließen konnte. Frau Pastor hat im Jahr 2022 die Fortbildung zur Manuellen Therapie mit Ansätzen der funktionellen Osteopathie besucht und erfolgreich abgeschlossen.
Des Weiteren ist sie seit 2014 mit einer mobilen Praxis für Tiere als Physiotherapeutin und Akupunkteurin im Raum Limburg für vierbeinige Patienten unterwegs.

NADJA FACHINGER
Frau Fachinger leitet den organisatorischen Teil der Praxis und ist für den Empfang, den Service, die Terminkoordination und das Büro zuständig. Sie begleitet unsere Patienten von Terminaufnahme, -vereinbarung über Behandlungsraumkoordination bis zur Abrechnung.
Dabei steht bei Ihr die Patientenbetreuung an erster Stelle und Sie kann auf eine mehr als 30-jährige Praxiserfahrung zurückgreifen.
Fachbereiche
Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie und Handtherapie
Frau Reichwein hat 2008 ihre Fachhochschulreife in der Fachrichtung Gesundheit abgeschlossen. Anschließend begann Sie ihre Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Hochschule Fresenius in Idstein, die Sie 2013 mit ihrem Staatsexamen absolvierte.
Seit 2016 ist Sie zertifizierte Fachtherapeutin der Pädiatrie. Diese Zusatzausbildung schloss Sie im Institut INSIGHT in Bonn erfolgreich ab. Zudem hat Sie zahlreiche Fortbildungen im Bereich Neurologie erfolgreich bestanden und erweitert ihr Fachwissen stetig.
Als fachliche Leitung der Ergotherapie unterstützt uns Frau Reichwein mit langjähriger Praxiserfahrung und umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie und Handtherapie.
Fachbereiche
Orthopädie [KG; Ausbildung MT]
Herr Schäfer hat im Jahr 2020 das Staatsexamen an der Hochschule Fresenius in Idstein im Bereich der Physiotherapie abgeschlossen.
Noch im selben Jahr startete er das Studium der Osteopathischen Medizin.
Selber ist er im hochklassigen Sportlichen Bereich tätig, weshalb er sich mit Sportlichen Verletzungen sehr gut auskennt.